Kirsten Kaiser: Aqualux

Kirsten Kaiser Aqualux

2003
Acrylglas in neun Segmenten, beleuchtet, ca. 0,5 – 1,2 x 2 m
Ort: Hasenberg, zwischen Neuer Synagoge und Brühlscher Terrasse, 01067 Dresden

51.0528446° 13.7464840°

Im Titel der Arbeit verbinden sich die lateinischen Worte für „Wasser“ und „Licht“ zu einem Kunstwort. Im Kunstwerk selbst verbinden sich blaues Licht mit transparentem Material zu einem (ein)leuchtenden Symbol für fliessendes Wasser, das man sich trockenen Fußes erlaufen kann.
In dieser Senke nahe dem Elbufer war das jedoch nicht immer so: Hier befand sich bis Mitte des 19. Jahrhunderts ein Gondelhafen und der Kaitzbach mündete an dieser Stelle direkt in den Fluss. Die ruhige Rasenfläche wird durch das träumerische blaue Licht der Installation „Aqualux“ somit auch zu einer Projektionsfläche für romantische Sehnsüchte.