Christa Donner: Musensteine

Christa Donner Musensteine

2000
Neun Sandsteinskulpturen, je 0,5 x 0,45 x 0,75 m

6.1 ERATA, Meßweg, Quelle; 01705 Freital, OT Kleinnaundorf
50.9968043° 13.6847385°

6.2 MELPOMENE, Kaitzbachwanderweg, Alter Erdkeller, 01705 Freital, OT Kleinnaundorf
50.9991926° 13.6926566°

6.3 THALIA, Cunnersdorfer Str., Kaitzbachtalteich, 01189 Dresden
51.0063085° 13.7062423°

6.4 EUTERPE, Kaitzer Str./Kaitzer Höhe, vormals Halde A, 01189 Dresden
51.0072617° 13.7121901°

6.5 POLYHYMNIA, Possendorfer Str./Einmündung Mittelsteg, 01217 Dresden
51.0145477° 13.7270813°

6.6 TERPSICHORE, Kreuzung Gostritzer Str./Zschertnitzer Str., 01217 Dresden
51.0188789° 13.7580230°

6.7 KALLIOPE, Hugo-Bürkner-Park/Lockwitzer Str., 01219 Dresden Hugo-Bürckner-Park
51.0222667° 13,7650667°

6.8 URANIA, Altstrehlen/Keischaer Str., 01219 Dresden
51.0267500° 13.7627167°

6.9 KLIO, St.Petersburger Str./Rathenauplatz, 01069 Dresden
51.0510667° 13,7460167°

Ganz im Sinne der mythologischen Schutzherrin des WasserKunstWeges, MNEMOSYNE wurden entlang des Kaitzbachverlaufs neun „Musensteine“ platziert. Mnemosyne zeugte gemeinsam mit Zeus neun Töchter, die als neun Musen jeweils für eine andere Abteilung von Schöpfertum und Kultur zuständig waren. Bewusst in archaischer Schlichtheit gehalten, erinnern die Musensteine an ausgewaschene Relikte längst vergangener Zeiten.

6.3 THALIA, Kasitzbachtalteich, 2001 entwendet, wiedererrichtet 2015
6.5 POLYHYMNIA, Possendorfer Str.
6.6 TERPSICHORE, Gostritzer Str.
6.8 URANIA, Kreischaer Str.
6.1 ERATA, Quelle
6.4 EUTERPE, Kaitzer Höhe
6.7 KALLIOPE, Hugo-Bürckner-Park
6.9 KLIO, Rathenauplatz